|
KULTUR WALDBRÖL
Kultur hat Waldbröl, dank des Engagements vieler
Bürger, Vereine und Unternehmen, durchaus zu bieten. Ein Standort
entwickelt sich.
Das
WALDBRÖLER KULTUR- und MUSIKFESTIVAL ist
eines der großen Highlights. Wunderbare Konzerte mit international
renommierten Künstlern geben diesem erfolgreichen Festival jedes Jahr aufs
Neue eine frische Würze. "Die einzigartige Konzertreihe hat sich in den
Jahren 2006 - 2014 exzellent entwickelt. 2015 werden einige geplante
Veränderungen greifen", erläutert Norbert Sell - verantwortlicher
Projektmanager und Namensgeber des Festivals die Entwicklungen.
Wenn Stadtentwicklung greifen soll, sollte auch das bestehende
Kultur-Engagement einbezogen werden.
„Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert“.
Michail Sergejewitsch Gorbatschow |
|
Kultur Waldbröl - Seite 2
Die stadtweite Eröffnung des Festivals und das
facettenreiche Programm macht auf den „Kulturstandort Waldbröl“ in
positiver Weise und überregional aufmerksam. Der Vieh- und Krammarkt ist
eine feste Institution und überregionaler Anziehungspunkt. Dem Besucher
zeigt sich eine wunderbare Seite der Einkaufsstadt im Grünen. Menschen
genießen das Erlebnis und tragen dieses Bild von Waldbröl in die Region.
Umbruch und klamme Kassen haben natürlich auch ab und an Auswirkungen, die
bei flüchtiger Betrachtung einfach nur nachteilig wirken. Ein Beispiel: In der
Amtssprache wird zuerst einmal die Schließung des Gartenbades angekündigt,
tatsächlich sollte aber intensiv nach Wegen gesucht werden, wie Waldbröl
ein Bad erhalten bleibt und die vielen wertvollen Aktivitäten, die damit
in Verbindung stehen, ein Zuhause behalten.
Meiner Meinung nach geht es aber gar nicht immer nur um die Erhaltung von
Bestehendem, auch wenn Menschen dazu neigen. Wenn ich die Stadt als
ganzheitliches System betrachte, das völlig neu und zukunftsträchtig
entwickelt werden sollte, dann sollte kreativ im möglichen Verlust eine
Chance gesehen werden. Wie ist das gemeint? Vielleicht ist ein Bad für
Waldbröl wichtig.
Vielleicht aber gibt es ja Möglichkeiten, kreativ die Not als Chance zu
sehen und Fragen zu stellen: War das Bad dort an der richtigen Stelle? War
es groß genug? War die Bauweise nachhaltig? Wer Einsicht in die
Millionensummen hat, die notwendig sind, um das Bad zu sanieren, der kommt
auch schnell auf die Idee, ein vielleicht völlig anderes Badkonzept an
anderer Stelle zu überlegen.
[ weiter lesen ] |
|