|
KULTUR WALDBRÖL
Kultur hat Waldbröl, dank des Engagements vieler
Bürger, Vereine und Unternehmen, durchaus zu bieten. Ein Standort
entwickelt sich.
Das
WALDBRÖLER KULTUR- und MUSIKFESTIVAL ist
eines der großen Highlights. Wunderbare Konzerte mit international
renommierten Künstlern geben diesem erfolgreichen Festival jedes Jahr aufs
Neue eine frische Würze. "Die einzigartige Konzertreihe hat sich in den
Jahren 2006 - 2014 exzellent entwickelt. 2015 werden einige geplante
Veränderungen greifen", erläutert Norbert Sell - verantwortlicher
Projektmanager und Namensgeber des Festivals die Entwicklungen.
Möglicherweise wandert das Festival gezielt weiter in der Region, um dem
großen Wirtschaftsraum erhalten zu bleiben. "Wir brauchen eine weltoffene
Basis für das hochkarätige Festival. Internationale Kultur braucht offene
Ohren und auch Gemeinden, die offen dafür sind, dass sich regionale
Projekte und internationale Projekte begegnen. Das ist in Deutschland
regional extrem unterschiedlich. Das kulturelle Angebot ist uns
tatsächlich wichtiger, als der Standort", beteuert Sell nach intensiver
Erfahrung.
Wenn Stadtentwicklung greifen soll, sollte auch das bestehende
Kultur-Engagement einbezogen werden.
„Schwierigkeiten lauern auf den, der nicht auf das Leben reagiert“.
Michail Sergejewitsch Gorbatschow |
|
Kultur Waldbröl
Der Autor: Norbert Sell, Inhaber der SELL MEDIA COMPANY,
Kommunikationsexperte, Projektmanager des Waldbröler Kultur- und
Musikfestivals, war eine Zeit lang engagierter Berater der Stadt
Waldbröl. Er war auch verantwortlich für viele Artikel im Waldbröler
Stadtmagazin.
Kultur in Waldbröl ist nicht nur Musik, Kunst,
Theater oder Malerei. Kultur ist auch Umgang, Kommunikation, Form, und
soziale Struktur.
Umbruch und Veränderungen sind eine große Chance für eine Stadt, manchen
Menschen macht Veränderung Angst. Als Lebensgemeinschaft, denn auch das
ist eine Stadt, sollten wir uns allerdings ermutigen, unterstützen und
gegenseitig zur Seite stehen. Das Potential eines achtsamen Umgangs,
aktiven Handelns, mutigen Voranschreitens, auch das findet sich in
Waldbröl.
Zu erkennen, dass man relevant ist und etwas bewegen kann, dass jeder
Einzelne im Handeln Resonanz mit Gleichgesinnten finden kann, das alles
sind erfreuliche Entwicklungen, die zum Teil bereits Blüten zeigen.
Wunderbare Synergien ergeben sich, wenn man gezielt danach sucht und offen
ist. Als Resonanzgesetz gilt einfach ausgedrückt und absolut zeitlos: „Wie
man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus.“ So haben sich seit 2012
erste gemeinschaftliche Projekte zusammengefunden
(siehe Berichterstattung über das
Waldbröler Kultur- und Musikfestival in
Kombination mit der großen Fitnessaktion „Wie fit ist Waldbröl“ und dem
Autofreien Sonntag, sowie der Einzelhandelsgruppierung „Einfach Handeln“.) [
weiter lesen ] |
|